Am Wochenende wird in Grunbach Württembergisches Spitzenschach geboten. Am Samstag, 12.4., startet um 10 Uhr die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach. Es werden 20 Spitzenteams aus
WeiterlesenAutor: Dirk König
Grunbach 1 verliert Influenzageschwächt
Für den SC Grunbach war es an sich schon ein Erfolg, dass man sich überhaupt mit SF Stuttgart 1 messen darf. Davon war lange Jahre
WeiterlesenFrohe Weihnachten!
* „Es gibt eine Zeit im Jahr, * da soll auch der ewige Kampf * zwischen Schwarz und Weiß, * zwischen Läufer und Springer, *
WeiterlesenAbschied von einer Gmünder Schachlegende
Der nachfolgende Text stammt aus der Schwäbischen Post: „Abschied von „Werni“ Tannhäuser: Der Schachpionier und Gründer der Staufer-Open in Gmünd ist im Alter von 77
WeiterlesenSenioren: Verdienter Sieg gegen „halbe Oeffinger“
In der 2. Runde der diesjährigen WSMM mussten die Grunbacher am 07.12.2024 zu den benachbarten Oeffinger Senioren reisen. Das Spiel startete mit 2 kampflosen Siegen
WeiterlesenSenioren: Leistungsgerechtes Unentschieden gegen Leinfelden
Das Spiel der 1. Runde war ein Heimspiel am 19.10.2024 und fand in Grunbach gegen die Schachfreunde aus Leinfelden statt. Zuerst war GM Spyridon Skembris
WeiterlesenDer letzte Kuchen ist gebacken
Gestern erreicht mich die traurige Nachricht, dass die Mutter von Andreas, Gertrud Schnabel, im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Sturzes verstorben ist. Sie
WeiterlesenGrunbach 1 schlägt Tabellennachbarn Wolfbusch 6:2
Mit einer überzeugenden Leistung setzt sich unsere erste Mannschaft gegen den Tabellennachbarn SV Wolfbusch durch und übernimmt aufgrund der besseren Brettpunktzahl Platz 3 in der
WeiterlesenVasileios Telioridis gewinnt (fast) Staufer-Open
Mit einer fantastischen Leistung gewinnt Vasileios beinahe das B-Turnier im Staufer Open. Er erzielte dabei 7,5 Punkte aus 9 Runden. Bis zur vorletzten Runde gab
WeiterlesenMatthias Eberle gewinnt Weihnachtsblitz
Alljährlich am letzten Donnerstag vor Weihnachten treffen sich die Grunbacher Schachfreunde zu einem weihnachtlichen Stelldichein. Mit 20 Teilnehmern war das Weihnachtsblitzschach quantitativ und mit mehreren
Weiterlesen