Aktuelle Planungen
Die Planungen für 2023 starten jetzt!
Die Entscheidung ist gefallen: Unsere diesjährige Schachreise führt uns zum Arber-Schachfestival nach Bodenmais im schönen Bayerischen Wald! Wer noch aufspringen möchte, sollte sich kurzfristig bei Berthold melden. berthold.rabus@t-online.de.
Das Arber-Schachfestival findet statt von Sa. 05.08. - So. 13.08. Es gibt 3 Turniere: ein Open (offen für alle), ein Breitenschachturnier (quasi ein B-Open bis zu einer Wertungszahl von 1750) und ein Seniorenturnier (ab Jahrgang 1973). Die Details findet ihr in der Ausschreibung (siehe nebenstehenden Link).
Aufgrund der Lage bietet sich eine Anreise mit dem Auto an. Dann sind wir vor Ort auch bzgl. der Freizeitaktivitäten flexibel. Über Fahrgemeinschaften tauschen wir uns zu gegebener Zeit aus. Eine Anreise per Zug ist grundsätzlich aber auch möglich. Wichtig ist, dass alle Turnierteilnehmer am Samstag spätestens um 12:30 zur Anmeldung vor Ort sein müssen.
Jürgen kennt aus dem letzten Jahr ein schön gelegenes Haus mit Ferienwohnungen: Haus Arberbrunnen (haus-arberbrunnen.com). Er hat Wohnung D bereits reserviert. Stand letzte Woche sind noch zwei andere Wohnungen frei. Weitere Informationen auf der Homepage. Zu beachten ist, dass die dort aufgeführten Doppelzimmer nicht mehr vermietet werden.
Nicht weit davon entfernt und ebenfalls schön gelegen haben wir mehrere Zimmer im Hotel Christinenhof bis 4.12. für uns reserviert (www.christinenhof-bodenmais.de). Der Preis für Übernachtung und Frühstück ist mit lediglich 36 EUR pro Person sehr günstig.
Da die Reservierung nur für eine begrenzte Zeit gilt, geben bitte ich alle Teilnehmer (auch nochmals die bereits oben genannten) bis nächsten Mittwoch, 1.2. eine Rückmeldung an Berthold Rabus (berthold.rabus@t-online.de) mit folgenden Angaben:
- Teilnehmer am Turnier + ggf. Begleitpersonen
- Turnierart (Open, B-Open, Senioren)
- soll eine der Unterkünfte (Ferienwohnung, EZ oder DZ) gebucht werden?
- An- und Abreisedatum (Anreise am 4.8. ist denkbar)
- Anreise mit eigenem Auto, Mitfahrgelegenheit gesucht oder per Zug
Wir werden dann die Unterkünfte fixieren und auch die Anmeldung zum Turnier vornehmen.
Schachfreunde, die sich aktuell noch nicht entscheiden können oder wollen, können selbstverständlich gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt dazustoßen und unsere Reisegruppe vergrößern, sollten sich aber dann selbst um eine Unterkunft bemühen.
Aktuelle Teilnehmer (9+4)
(Name / Unterkunft / Anreise / Begleitung)
- Berthold
- Dirk
- Hasso
- Jürgen
- Udo
- Bernt (mit Christine)
- Hermann (mit Angela)
- Günter (mit Annegret)
- Thomas (mit Ina und Hund Shari)
Fahrgemeinschaften
Anreise mit PKW
- Jürgen, Udo und Hasso
- Bernt und Christine
- Hermann und Angela
- Günter und Annegret
- Thomas, Ina und Shari
- Berthold und Dirk
Weitere Interessenten
- Thomas H.
- Peter (mit Silke)
Berichte von früheren Schachreisen
-
SC Grunbach on Tour – beim Pula Open 2019
29. Juni 2019
-
Schachreise nach Kärnten
30. August 2018
Die Planungen für 2020 starten jetzt!
Die Umfrage zur Schachreise war ein "Kopf-an-Kopf"-Rennen. Die Wahl fiel schließlich auf Portoroz. Wir reisen somit in der zweiten Juliwoche erneut an die Adriaküste. Zur weiteren Planung treffen sich alle Interessierten vor. am Do., 6.2.2020 um 19 Uhr im Bürgerhaus. Dabei sollte v. a. die bevorzugte Art der Anreise und Unterkunft geklärt werden. Wer an o. g. Termin verhindert ist, kann Berthold gerne vorab seine Vorlieben mitteilen. Für nähere Infos E-Mail an berthold.rabus@t-online.de.
Auch im Jahr 2020 beabsichtigt der SC Grunbach wieder, eine Schachreise zu unternehmen. Über die zur Auswahl stehenden Turniere könnt ihr euch auf dieser Seite einen Überblick verschaffen. Ich hoffe, dass sich darunter reizvolle Angebote befinden und wir wieder mit einer großen Reisegruppe unterwegs sein werden. Für die Abstimmung steht eine Umfrage bei "doodle" zur Verfügung, die ihr über folgenden Link erreicht: Doodle-Umfrage 2020
Bitte tragt dort eure Präferenzen (Mehrfachnennungen sind jederzeit möglich) bis zum 10.01.2020 ein. Der Sieger wird dann bei unserem Neujahrsessen am 17.01.2020 mit näheren Informationen präsentiert. Anschließend starten wir in die Detailplanungen.
Neben Turnieren, die schon einmal Ziel einer Schachreise waren und den Teilnehmenden in guter Erinnerung geblieben sind (Porto Mannu in 2015 und das Xtracon Open - ehemals Politiken Cup - in 2008), findet ihr eine Reihe neuer Vorschläge. Wer allgemeine Fragen hat oder zu einem bestimmten Turnier noch nähere Infos möchte, kann mir gerne eine E-Mail senden an berthold.rabus@t-online.de.
Viele Grüße Berthold
In diesem Jahr geht es zum Internationalen Open nach Pula in Kroatien!
Liebe Schachfreunde,
auch im Jahr 2019 beabsichtigt der SC Grunbach wieder, eine Schachreise zu unternehmen. Über die zur Auswahl stehenden Turniere könnt ihr euch im nachstehenden Link einen Überblick verschaffen. Ich hoffe, dass sich darunter reizvolle Angebote befinden und wir wieder mit einer großen Reisegruppe unterwegs sein werden.
In den vergangenen Monaten wurde von etlichen Schachfreunden, die in den letzten Jahren dabei waren, der Wunsch geäußert, im nächsten Jahr ein Turnier zu besuchen, an dem wir schon einmal teilgenommen haben und das in guter Erinnerung geblieben ist.
Unter diesem Aspekt stehen die Turniere in Porto Mannu auf Sardinien, in Pula, in Leiden und in Helsingör zur Auswahl. Ergänzend kommen die Turniere in Teplice und Portoroz hinzu, die für uns Neuland bedeuten würden. Der ein oder andere wird bei den erstgenannten Turnieren vielleicht das Wiener Schach Open vermissen. Im Internet sind hierzu noch keinerlei Informationen zu finden. In Foren wird darüber diskutiert, ob das Turnier im nächsten Jahr überhaupt stattfindet. Unter Berücksichtigung der Umstände - z. B. frühzeitige Ausschreibungen der vergangenen Austragungen und erforderliche Reservierung des (wunderschönen) Festsaals im Wiener Rathaus bestimmt lange im Voraus - halte ich ein Turnier in 2019 eher für unwahrscheinlich.
Für Porto Mannu sind bisher ebenfalls noch keine Informationen vorhanden. Bei diesem Turnier war es aber auch in den vergangenen Jahren so, dass die Ausschreibung immer erst Anfang des Jahres online war. Der Termin ist durch Nachfrage beim Turnierveranstalter bestätigt..
Für Rückmeldungen steht eine Umfrage bei "doodle" zur Verfügung, die ihr über folgenden Link erreicht:
Bitte tragt dort eure Präferenzen (Mehrfachnennungen sind jederzeit möglich) bis zum 10.01.2019 ein. Der Sieger wird dann bei unserem Neujahrsessen am 18.01.2019 mit näheren Informationen präsentiert. Anschließend starten wir in die Detailplanungen.
Wer allgemeine Fragen hat oder zu einem bestimmten Turnier noch nähere Infos möchte, kann mir gerne eine E-Mail senden an berthold.rabus@t-online.de.
Viele Grüße Berthold
Berthold.Rabus@t-online.de
Abstimmungsergebnis 2023 (Stand 13.1.2023):
- 16 Punkte: Faaker See Open, Latschach, Österreich (10 Interessierte / 3x Favorit / 0x Ja / 4x ggf. Ja / 3 Begleiter)
- 16 Punkte: Arber-Open Bodenmais, Deutschland (8 Interessierte / 4x Favorit / 0x Ja / 2x ggf. Ja / 2 Begleiter)
- 11 Punkte: Bodensee-Open Bregenz, Österreich (5 Interessierte / 3x Favorit / 0x Ja / 1x ggf. Ja / 1 Begleiter)
- 8 Punkte: Int. Open Feffernitz, Österreich (6 Interessierte / 1x Favorit / 0x Ja / 3x ggf. Ja / 2 Begleiter)
- 7 Punkte: Czech Open, Pardubice, Tschechien (5 Interessierte / 0x Favorit / 2x Ja / 2x ggf. Ja / 1 Begleiter)
- 2 Punkte: Teplice Open, Tschechien (2 Interessierte / 0x Favorit / 0x Ja / 2x ggf. Ja / 0 Begleiter)
- Portoroz / Slowenien (7,5 Punkte; 7x Ja / 1x ggf. Ja)
- Arber-Open Bodenmais (6 Punkte; 5x Ja / 2x ggf. Ja)
- Bodensee-Open Bregenz (4,5 Punkte; 4x Ja / 1x ggf. Ja)
- Porto Mannu / Sardinien (4 Punkte; 4x Ja / -x ggf. Ja)
- Vaujani / Franz. Alpen (2,5 Punkte; 2x Ja / 1x ggf. Ja)
- Helsingör / Dänemark (2 Punkte; 2x Ja / -x ggf. Ja)
- St. Ulrich / Südtirol (2 Punkte; 2x Ja / -x ggf. Ja)
- Entfernung ca. 750 km (Auto 7 h)
- 9 Runden CH-System,
- Runde um 18 Uhr, 2. und 9. Runde um 10 Uhr
- 90 Min. + 30 Sek. ab dem 1. Zug
- ca. 100 Teilnehmer erwartet.
- ca. 30 Titelträger (8 GM im letzten Jahr)
- eine Gruppe (kein A/B-Turnier) + U12-Turnier
- 2x "Bye" (Aussetzen mit 0,5 Punkte) möglich
- Pula (8 Punkte; 6x Ja / 4x ggf. Ja)
- Portoroz (6,5 Punkte; 6x Ja / 1x ggf. Ja)
- Teplice (6 Punkte; 4x Ja / 4x ggf. Ja)
- Porto Mannu (5,5 Punkte; 5x Ja / 1x ggf. Ja)
- Leiden (4 Punkte; 3x Ja / 2x ggf. Ja)
- Helsingör (4 Punkte; 4x Ja)
- Entfernung ca. 850 km (Auto 9 h)
- 9 Runden CH-System,
- Beginn 16:30 Uhr, letzte Runde 10:30 Uhr
- 90 Min./40 Züge + 30 Sek. ab dem 1. Zug
- ca. 200 Teilnehmer erwartet.
- ca. 40 Titelträger (5 GM im letzten Jahr)
- eine Gruppe (kein A/B-Turnier)