Schon im Vorfeld der Runde hatten wir Schwierigkeiten die Mannschaft aufzustellen! Julian und Emilian Bandl konnten wegen Geburtstagsfest nicht teilnehmen und hatten dies rechtzeitig mitgeteilt. Da auch Anja kurzfristig absagte, konnte kein Ersatz gefunden werden. Somit blieb Brett 1 unbesetzt und der erste Punkt ging kampflos an Spraitbach.
An Brett 2 spielte Wilhelm Schindler gewohnt zäh an seiner Partie. In der Eröffnung mit d4 / e5 nutzte Wilhelm das Bauernopfer und setzte auch gegen das folgende d6 noch nach! Damit setzte er auf Material gegen Entwicklung und das sollte sich noch als Fehler erweisen. Der Gegner schlug mit Läufer L x d6 zurück und schuf sich Entwicklungsvorteil, den er auch weiter ausbaute. Nach gegensätzlichen Rochaden wurde Damentausch angestrebt. Dieses Ansinnen führte durch Konzentrationsschwäche leider zum Damenverlust in Wilhelms Partie und nach längerem Kampf auch zum Verlust der Partie.
Auch an den Brettern 3 (Denise), 4 (Wolfgang), 5 (Claudius ) und 6 (Raphael) war jedes Mal ein Damenverlust (Konzentrationsschwäche) ausschlaggebend für die Niederlagen! Gegen die starken Gegner war danach nichts mehr zu machen. Alle Partien mussten nach mehr oder weniger Gegenwehr aufgegeben werden oder führten letztlich zum matt!
Das Endergebnis von 0 : 6 Punkten war natürlich sehr enttäuschend für uns – wir hatten uns zum Abschluss der Runden doch etwas mehr Punkte erhofft!
Fazit: Die 6. Mannschaft sollte in der nächsten Saison stärker besetzt werden und Spieler gefunden werden, die als sichere Stammspieler zur Verfügung stehen! Vorschlag: Vielleicht könnten sich die Mannschaftsspieler auch ein paar Mal vor der Saison oder während der Saison zum Sondertraining / Spielen mit spielstärkeren Tutoren des Vereins treffen um besser auf die Mannschaftsspiele vorbereitet zu sein / zu werden.
Allen Spielern / Spielerin nochmals Danke für Ihren Einsatz für den Verein! Meine Hoffnung ist trotz Allem, dass man aus Niederlagen am meisten Nutzen für die Zukunft schöpft. Ich denke, wir müssen aber alle vor allem an der Konzentration auf die Bedrohungen in einer Partie hinarbeiten.
Herzliche Grüße sendet euer Mannschaftsführer Wolfgang Geiger